Qualifizierungsseminar |
|
Basisseminar:
|
Fachseminar: |
Termin:
|
auf Anfrage
|
auf Anfrage |
Ort: |
N.N. |
N.N. |
Veranstalter: |
HWK Schleswig Holstein |
Fachverband SHK, Elektro,
Metall, Tischler |
Infos und
Anmeldung |
Fachverband Sanitär Heizung Klima
Schleswig-Holstein, Tel.
0431 / 981690 |
Fachverband Sanitär Heizung Klima
Schleswig-Holstein, Tel.
0431 / 981690 |
|
Barrierefreies Bauen + Komfortwohnen
Der demografische Wandel in unserer
Gesellschaft bildet besonders für die Bau- und Ausbaugewerke
des Handwerks neue interessante Kundengruppen heraus.
Ab dem Alter von etwa 50 Jahren beginnen viele
Menschen ihr Leben neu auszurichten. Je nach Lebensalter und
aktueller oder zukünftiger persönlicher Situation entwickeln
sie besondere Wohn- und Gestaltungsvorstellungen. Vielfach
besteht der Wunsch nach mehr Komfort in der eigenen
Wohnsituation, oft auch unter Berücksichtigung möglicher
späterer gesundheitlicher Beeinträchtigungen.
Innerhalb dieser großen Altersgruppe gelten
derzeit die über 60jährigen – nach erschiedenen
Marketinganalysen – als eine außerordentlich zahlungskräftige
Kundengruppe, deren Hauptinteresse einem barrierefreien
Wohnumfeld gilt. Bei der Beratung, Planung und Umsetzung
dieser Wünsche können die Bau- und Ausbaugewerke – mit
entsprechender Kompetenz – als Anbieter viele Chancen nutzen.
Aber Senioren – heutzutage oftmals aktiv bis
ins hohe Alter - stellen meist besondere Ansprüche an
Ansprache und Umgang sowie Qualität der Leistung. Im
Seminarangebot „Barrierefreies Bauen und
Komfort-Wohnen“ erfahren Handwerker und andere Dienstleister
alles Wissenswerte über die Zielgruppe und den kundengemäßen
Umgang, um diesen attraktiven Markt erschließen zu können.
Themen des Basis- und des
Fachseminars sind z. B:. Bedeutung des demografischen Wandels,
altersbedingte Beeinträchtigungen und Krankheitsbilder,
Besichtigung einer Ausstellung mit Produkten und Lösungen,
Seniorenmarketing, gesetzliche Grundlagen und Normen, gewerkspezifische Informationen.
Die erfolgreiche Teilnahme beider Seminare
kann durch eine abschließende Prüfung bescheinigt werden. Die
bestandene Prüfung ist Voraussetzung für die Aufnahme in die
„Fachgemeinschaft barrierefreies Bauen + Wohnen“.
Stand: 2. Feb. 2017
|
Qualifizierungsseminar |

Barrierefreies Bauen +
Komfortwohnen
Der demografische Wandel in unserer Gesellschaft bildet
besonders für die Bau- und Ausbaugewerke des Handwerks
neue interessante Kundengruppen heraus.
Ab dem Alter von etwa 50 Jahren beginnen viele Menschen
ihr Leben neu auszurichten. Je nach Lebensalter und
aktueller oder zukünftiger persönlicher Situation
entwickeln sie besondere Wohn- und
Gestaltungsvorstellungen. Vielfach besteht der Wunsch
nach mehr Komfort in der eigenen Wohnsituation, oft auch
unter Berücksichtigung möglicher späterer gesundheitlicher
Beeinträchtigungen.
...lesen Sie mehr |
|